Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Medical Scientist Pilotprogramm

Nichtärztliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wesentliche Leistungsträger der biomedizinischen Forschung an der Charité. Das Medical Scientist Pilotprogramm ist eine Pilot-Förderinitiative der Fakultät auf dem Weg zu einem gezielten Karriereentwicklungsprogramm für Medical Scientists an der Charité.

Sie befinden sich hier:

Medical Scientist Pilotprogramm

Förderziel

Forschungsstipendien im Medical Scientist Pilotprogramm werden an promovierte nichtärztlicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, um ihnen die Bearbeitung von Forschungsvorhaben von besonderer Bedeutung und damit einen entscheidenden Karriereschritt in der medizinischen Forschung zu ermöglichen.

Geförderte (ab 2022)

Dr. Annabell Szymansky | Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie (2023)

Das Medical Scientist Programm gibt mir die nötige „Starthilfe“ und Freiheit für meine eigenen Forschungsziele. Die finanzielle Förderung stellt eine große Erleichterung für mich dar und ermöglicht mir nicht nur weiterhin in der Forschung arbeiten zu können, sondern mich auch im medizinisch-akademischen Umfeld der Charité weiterzuentwickeln.

Dr. Jana Grune | Kardiologie/Physiologie (2023)

Ich bin nach einem längeren Auslandsaufenthalt wieder zurück an der Charite und seit kurzem Nachwuchsgruppenleiterin am Deutschen Herzzentrum der Charite. Das Medical Scientist Programm gibt mir die Möglichkeit, ein neues translationales Forschungsprojekt zu etablieren und mit meiner Arbeitsgruppe in der Forschungslandschaft der Charite Fuß zu fassen.

Dr. Heidi Kratzer | Kardiologie (2023)

Das MSP-Programm der Nachwuchskommission erlaubt mir, eines meiner laufenden Projekte fertigzustellen, indem es mir finanzielle Unterstützung sowohl für Material-, als auch Personalkosten gewährt. Ich sehe dieses Programm als große Wertschätzung und Anerkennung meiner Arbeit sowie eine hervorragende Möglichkeit, meine eigene Karriere als nicht klinische Wissenschaftlerin voranzutreiben. Es gibt mir die Möglichkeit, ausreichend Daten zu generieren und zu publizieren, das in Planung befindliche Patent einzureichen, weitere Drittmittel als PI einzuwerben und mich als Gruppenleiterin zu etablieren

PD Dr. Dr. Kerem Böge | Psychiatrie und Psychotherapie (2022)

Dank der Förderung durch das Medical Scientist Programm konnte ich bereits zu einem frühen Zeitpunkt meiner beruflichen Laufbahn ein eigenständiges Forschungsprojekt im Bereich der Psychotherapieforschung bei komplexen psychischen Erkrankungen umsetzen. Diese Unterstützung ermöglichte mir eine hohe Unabhängigkeit und Flexibilität und legte den Grundstein für weitere nationale und internationale Forschungsprojekte

Nooran Elleboudy, PhD | Virologie (2023)

The position and material funding offered by the Medical Scientists Pilot Program is a helping hand in the face of funding hurdles. The independence, assurance, and assistance this program offers, is an effectual succor for postdocs to kick-start their research careers.

Dr. Ria Anne-Rose Schönauer | Nephrologie (2023)

Antragsberechtigung

Promovierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Charité – Universitätsmedizin Berlin, die nicht nur gastweise an der Charité tätig sind und im Rahmen ihrer Tätigkeit an der Charité Forschungs- bzw. Lehrleistungen erbringen

Art, Umfang und Dauer der Förderung

Sie müssen sich im schriftlichen Antrag noch nicht abschließend festlegen, wie Sie die Mittel ggf. einsetzen werden, sollten dies nur ungefähr eingeplant haben.

Personalmittel: 1900,00 € pro Monat für eine maximale Dauer von 24 Monaten für Förderungen, die ab 01.08.2023 bewilligt werden.

Die Personalmittel können als eigenes Stipendium angenommen werden. Dies ist nicht mit einem Arbeitsvertrag an der Charité oder affiliierten Einrichtungen kombinierbar. Es ist vorbehaltlich der Zustimmung der Fakultätsleitung möglich, das erworbene Stipendium kostenneutral in Personalmittel zur anteiligen Finanzierung der eigenen oder einer Stelle zur Entlastung/Unterstützung der/des Geförderten umzuwandeln. Voraussetzung ist in diesem Fall ein Arbeitsvertrag an der Charité oder eine verbindliche Zusage der zuständigen kaufmännischen Centrumsleitung über einen Arbeitsvertrag an der Charité für die gesamte Förderdauer

Kinderzuschlag: für Stipendiaten und Stipendiatinnen (nicht bei Umwidmung)

Sachmittel (Laborbedarf, Publikationskosten, eigene Dienstreisen bei aktiver Kongressteilnahme) in angemessener Höhe können zusätzlich beantragt werden, wenn die Mittel für den Projekterfolg notwendig sind und eine angemessene Kofinanzierung durch die Einrichtung erfolgt. 

Formulare, Merkblätter und Antragsportal

Antragsfristen und Ausschreibung

Ausschreibungen erfolgen 2x jährlich (Förderbeginn: 01.11. und 01.06.) und werden mit Angabe einer Frist auf nachwuchs.charite.de (Startseite) bekannt gemacht.