Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Die Kommission für Nachwuchsförderung der Charité (Nachwuchskommission)

Förderprogramme planen, Stipendiaten auswählen, Nachwuchswissenschaftler beraten und unterstützen - dies und mehr gehört zu den Aufgaben der Kommission für Nachwuchsförderung (Nachwuchskommission, engl. academic grants committee) der Charité.

Lernen Sie die Kommission und ihre Arbeit kennen!

Sie befinden sich hier:

Wer ist die Nachwuchskommission?

Der Fakultätsrat der Charité setzt zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der frühzeitig und konsequent an Forschung auf internationalem Niveau herangeführt werden soll, eine Kommission für Nachwuchsförderung ein.

Experten aus Klinik und Forschung beraten gemeinsam effektive und nachhaltige Förderprogramme für Nachwuchswissenschaftler/innen aller Karrierestufen an der Charité und wählen geeignete Bewerber/innen und Projekte zur Förderung aus.

Gern geben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick über die Aufgaben der Kommission und stellen Ihnen die Mitglieder vor. 

Aufgaben der Nachwuchskommission der Charité

  • Erhöhung der Zahl befähigter NachwuchswissenschaftlerInnen an der Fakultät durch Schaffung von Freiräumen innerhalb der universitären Facharztausbildung zur Förderung des wissenschaftlich motivierten und begabten Nachwuchses sowie durch attraktive Förderprogramme
  • Optimierung bestehender und Entwicklung neuer Curriculum-adäquater Fördermassnahmen für Studierende, WissenschaftlerInnen und ÄrztInnen in der Facharztausbildung
  • Einsetzung von Kommissionen zur Bewertung der auf öffentlichen Ausschreibungen hin eingereichten Anträge
  • Erarbeitung eines Tenure-Track-Verfahrens für JuniorprofessorInnen und NachwuchsgruppenleiterInnen.
  • Stabilisierung und weitere Entwicklung gezielter Fördermaßnahmen für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs in Kooperation mit der Kommission für Frauenförderung des Fakultätsrates sowie den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Charité
  • Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Anerkennung von Forschungsleistungen
  • Mitwirkung bei der Optimierung der medizinischen Promotion und Habilitation
  • Weiterentwicklung des Promotionskollegs
  • Unterstützung des Organisationsteams der Europäischen Studentenkonferenz
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Gesamthaushaltes der Charité
  • Entwicklung einer Strategie für alternative Karrierewege an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Ausführlich dargestellt werden die Aufgaben der Kommission in ihrer Satzung (Intranet).

Mitglieder der Nachwuchskommission der Charité

Der Fakultätsrat der Charité wählt die Mitglieder der Kommission für Nachwuchsförderung und entscheidet über die Aufgaben der Kommission. Die jeweils aktuelle Mitgliederliste steht im Intranet der Charité für Sie bereit.

Stimmberechtigt sind die gewählten Mitglieder der Kommission aus der Gruppe der HochschullehrerInnen und der Akademischen MitarbeiterInnen.

Eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Charité ist qua Amt Mitglied. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie die Vertreter der Studierenden und die Vertreter der Sonstigen Mitarbeiter wirken beratend mit.

Die Kommission wählt eine(n) Vorsitzende(n) und StellvertreterInnen. Die Amtszeit der Mitglieder der NaKo entspricht der Legislaturperiode des Fakultätrates.

Sitzungen der Nachwuchskommission der Charité

Die Sitzungen der Nachwuchskommission der Charité bestehen üblicherweise aus einem öffentlichen Teil und einem nichtöffentlichen Teil.

Die Tagesordnung wird den Mitgliedern der Nachwuchskommission mit der Einladung ca. eine Woche vor dem Sitzungstermin zugesandt.  

Vortragsveranstaltungen im Rahmen des wissenschaftlichen Auswahlverfahrens für Stipendien sind öffentlich, die anschliessenden Beratungen zur Vergabe sind nicht öffentlich. 

Die Nachwuchskommission lädt regelmäßig Gäste ein, um aktuelle Projekte oder Initiativen, die in den Aufgabenbereich der Kommission fallen, zu besprechen. Wenn Sie Interesse daran haben, bei einer Sitzung der Nachwuchskommission ein Projekt vorzustellen, kontaktieren Sie uns gern.

 

Die Liste der Sitzungstermine mit Ort und Raum steht im Intranet der Charité für Sie bereit.